| LehrerIn | Klassen | Gegenstände | Inhalte | 
| Gerhard Fetka | 6A, 6B | Informatik | Gegenstände für Internetverkauf einreichen | 
| Mag. Charlotte Friedrich | 7C | Chemie | Film „Plastic Planet“ | 
| Mag. Dr. Eva Gergely | 4A,C | Science | Video: „Die Müllkinder von Mokattam“ mit Diskussion | 
| Mag. Gertrude Hohenberger | 6B | Kunst, Kultur, Kreativ | Musikalische Unterstützung derProjektpräsentation | 
| Mag. Ulrike Jeglitsch | 4D | Science | Video: „Die Müllkinder von Mokattam“ mit Diskussion | 
| Mag. Ralf Neubauer | 6B | Geographie und Wirtschaftskunde | Abfallproblematik, Entsorgung, Deponierung | 
| Mag. Hannes Pacher | 6A | Projektmanage-ment | Abfall vermeidendes Bio- und Fair Trade Buffet | 
| Mag. Barbara Planko-Lang | 6A5C | Biologie und Umweltkunde | Ökologischer Fußabdruck, Erarbeitung der Grundlagen für ein Abfall vermeidendes Fair-Trade-Buffet, Flohmarkt | 
| Mag. Gerhard Raab | Internetauftritt des Projekts auf derSchulhomepage,Links von Sponsorpartnern einrichten | ||
| Mag. Elisabeth Raggautz | 4B | Science | Video: „Die Müllkinder von Mokattam“ mit Diskussion | 
| Mag. Friederike Rath | 3D | Geografie und Wirtschaftskunde | Video: „Die Müllkinder von Mokattam“ mit Diskussion | 
| Mag. Eva Rendl | 6B | Projektmanage- ment | Wettbewerb (Name für Logo) | 
| Mag. Sabine Rößl-Schlögler | 5B | Bildnerische ErziehungWerken | Bedrucken von Federpennalen aus Stoff mit Logo | 
Projektgruppen
Abonnieren
Kommentare (Atom)